Bauernhof Opfersei 3

Hofbeschreibung

Hier stehen wir heute

Hier stehen wir heute

So begann unser Abenteuer

 

Am 01.01.2011 begann die spannende Reise auf dem elterlichen Biobetrieb für uns als neue Betriebsleiterfamilie. Den Entscheid uns auf das Abendteuer Landwirtschaft einzulassen war der Richtige, wie wir heute wissen.

Auf unserem «Heimatli» arbeiten wir als Familie mit unserem Grossvater/Vater und einem Teilzeit-Mitarbeiter.

 

So sieht es im Stall aus

Die Simmentaler Kuh ist die Kuh, welche zu uns passt. Sie ist keine Hochleistungskuh und kommt mit den im Berggebiet wachsenden Rohstoffen gut zurecht. Sie haben Freude am täglichen Weidegang in steilen Hängen und wir freuen uns an ihrem robusten und genügsamen Wesen. Sollte doch mal Viola, Melissa, Unique oder ein anderes Tier im Stall krank oder mit einer Situation überfordert sein, suchen wir einen Weg mit Homöopathie, energetisiertem Mineralquarz oder Kräutern, um sie zu unterstützen. Jedes Jahr werden 5-6 Kuhkälber grossgezogen, um den Bestand der Milchkühe mit den eigenen Tieren zu erhalten. Alle anderen Kälber kommen auf einen anderen Betrieb. Etwa die Hälfte unserer Jungtiere verbringt den Sommer auf der Alp, auch 8-10 der Kühe dürfen in die Ferien auf die Alp. Ganz Ferien haben sie natürlich nicht, aber sie geniessen sicherlich das kühlere Klima und die feinen Alpkräuter. Im Herbst, wenn sie wieder nach Hause kommen dürfen wir ca. 150 kg Alpkäse nach Hause nehmen. Dieser wird bei uns gepflegt und geschmiert und dann als Znüni, zVieri oder als Raclette genossen. Von Mitte September bis Ende Dezember kann bei uns Alpkäse degustiert und gekauft werden.

Was produzieren wir?

Im Tal am Fusse des Napfs produzieren wir heute Demeter-Milch, Kräuter (Eibisch und Schnittlauch) und wenig Obst. Das Futter für die behornten Simmentaler Kühe den Muni und die 3 Walliser Schwarzhalsziegen stammt alles von unserem Hof. D.h. Heu, Silo, Mais und Dinkel wird mit liebe gepflanzt, gesät, gepflegt, geerntet, konserviert und dient als Grundlage für gesunde Tiere und natürliche Milch.

Seit 2016 pflegen wir unser Land nach biodynamischen Vorgaben. Dieser Schritt bewegt uns dazu noch ganzheitlicher zu denken und zu arbeiten. Eine vielfältige, ökologische Landwirtschaft liegt uns sehr am Herzen.